Naturheilkundliche Verfahren

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit sie ist Ausdruck von Balance, Lebendigkeit und innerem Gleichgewicht.
In meiner Praxis begleite ich Menschen mit einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit, das Körper, Geist, Emotionen miteinander verbindet.

Im Mittelpunkt steht nicht das bloße Behandeln von Symptomen, sondern das Verstehen von Zusammenhängen und das Anstoßen sanfter Impulse zur Förderung der Selbstregulation.

Ich arbeite mit bewährten Verfahren, die individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt werden  auf Basis eines ausführlichen, persönlichen Erstgesprächs.

Naturheilkunde in meiner Praxis

Meine Behandlungsschwerpunkte 

In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen körperlichen, seelischen und hormonellen Prozessen. Die von mir angewandten Verfahren stammen aus der klassischen Naturheilkunde, der modernen Regulationsmedizin sowie der erfahrungsbasierten Frauenheilkunde. Ziel ist es, die körpereigene Balance zu stärken, Regulationsprozesse zu fördern und Gesundheit nicht nur als Zustand, sondern als lebendigen Weg zu verstehen.

Im Folgenden finden Sie meine Behandlungsschwerpunkte im Überblick, ergänzt um wichtige Zusammenhänge, die ich in der Praxis oft gemeinsam betrachte.

So effektiv ist die morderne Infusionstherapie 

Die Infusionstherapie ist eine moderne und wirkungsvolle Behandlungsmethode, bei der Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder andere Vitalstoffe direkt über die Vene in den Blutkreislauf verabreicht werden. Auf diese Weise wird der Verdauungstrakt umgangen, was zu einer deutlich höheren Bioverfügbarkeit führt als bei der Einnahme über den Magen-Darm-Trakt beispielsweise in Form von Tabletten oder Kapseln. So können die Wirkstoffe schneller und in höherer Konzentration dort ankommen, wo sie benötigt werden.

Diese Therapieform eignet sich hervorragend zur gezielten Behandlung von nachgewiesenen Mangelzuständen, kann aber auch präventiv eingesetzt werden, um die körpereigenen Reserven aufzufüllen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Beliebte Einsatzgebiete sind unter anderem die Stärkung des Immunsystems, die Unterstützung einer gesunden Haut- und Darmschleimhaut, die Förderung von Entgiftungsprozessen, die Erhöhung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit sowie Anti-Aging-Anwendungen.

Darüber hinaus lässt sich die Infusionstherapie individuell an die Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen. Nach einer ausführlichen Anamnese und gegebenenfalls Labordiagnostik wird die passende Kombination an Nährstoffen zusammengestellt, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

In einer Zeit, in der Stress, unausgewogene Ernährung oder chronische Belastungen unseren Körper oft an seine Grenzen bringen, kann die Infusionstherapie eine wertvolle Unterstützung sein für mehr Energie, Vitalität und Lebensqualität.

Beliebte Infusionen im Überblick 

Meine Infusionen sind individuelle Therapiekonzepte, die auf deine gesundheitlichen Bedürfnisse und deinen Körper gezielt abgestimmt werden. Sie unterstützen dich in akuten Belastungsphasen, bei chronischen Beschwerden oder zur nachhaltigen Gesundheitsprävention. Ganzheitlich und wirkungsvoll. Wenn du neue Energie brauchst, dein Immunsystem stärken willst, zur Entgiftung bei Hautproblemen oder um deine Leber zu unterstützen, nach intensiver sportlicher Belastung oder in der Erholungsphase. Alle Infusionen werden nach einem ausführlichen Anamnesegespräch individuell zusammengestellt . Auf Wunsch auch in Kombination mit Labordiagnostik, Darmtherapie oder mit einer gezielten Ergänzung von Vitaminen, Vitalstoffen zur Unterstützung deines Körpers. 

Infusion für dein Immunsystem 

Du fühlst dich oft anfällig für Infekte, bist in der Erkältungssaison ständig krank oder merkst, dass dein Körper bei Stress schneller schlappmacht? Viele Menschen kennen das Gefühl, dass die Abwehrkräfte nicht so belastbar sind, wie man sie bräuchte vor allem in intensiven Zeiten, bei hohem Leistungsdruck oder häufigem Kontakt mit vielen Menschen. Diese Infusion kann dich dabei unterstützen, dein Immunsystem gezielt zu stärken. Sie versorgt dich mit ausgewählten Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien (z. B. Vitamin C), die einen wichtigen Beitrag zu einer normalen Funktion deines Immunsystems leisten können. So gibst du deinem Körper von innen heraus neue Kraft ganz ohne zusätzlichen Stress. Gerade in den kälteren Monaten, bei hoher Belastung im Job oder zur Vorbereitung auf Reisen ist eine Infusionstherapie eine wertvolle Unterstützung, um dich bestmöglich zu schützen und dein Wohlbefinden zu fördern.

Infusion - Energie & Konzentration 

Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder hast das Gefühl, dein Kopf ist wie benebelt? Vielen Menschen fällt es gerade in stressigen Phasen oder bei hoher mentaler Belastung schwer, sich klar zu fokussieren selbst wenn sie ausreichend schlafen und bewusst Pausen einlegen. Diese Infusion wurde entwickelt, um deinen Organismus in Zeiten hoher geistiger oder körperlicher Beanspruchung gezielt zu unterstützen. Hochwertige Vitamine (z. B. B-Vitamine und Vitamin C), Mineralstoffe und Aminosäuren können die Energieproduktion in deinen Zellen anregen, die Sauerstoffversorgung verbessern und deine mentale Leistungsfähigkeit fördern. So unterstützt die Infusion deine Konzentration, Denk- und Merkfähigkeit und kann helfen, Erschöpfungszustände spürbar zu reduzieren. Sie eignet sich ideal in stressreichen Lebensphasen, bei hoher Arbeitsbelastung oder zur Vorbereitung auf besonders fordernde Aufgaben.

Entgiftung 

Diese Infusion begleitet dich in Phasen, in denen du deinen Körper bewusst entlasten und wieder in eine gesunde Balance zurückführen möchtest. Sie ist ideal geeignet als Ergänzung zu einer leichten, nährstoffbewussten Ernährung, während einer Detox-Kur, nach der Fastenzeit oder nach besonders stressreichen oder belastenden Lebensphasen. Die Infusion enthält sorgfältig ausgewählte Mikronährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die den Stoffwechsel aktivieren, die natürlichen Entgiftungsprozesse der Leber unterstützen und den Zellschutz fördern. So kann dein Körper Stoffwechselrückstände und Toxine effektiver ausleiten und sich von innen heraus regenerieren. Ein gestärkter Organismus ist die beste Grundlage für mehr Energie, ein stabiles Immunsystem und ein allgemein verbessertes Wohlbefinden. Besonders in Kombination mit ausreichend Flüssigkeit, Bewegung an der frischen Luft und kleinen Ruheinseln für dich selbst, kann diese Infusion ihre Wirkung optimal entfalten.

Haut & Darmschleimhaut

Eine gesunde Haut beginnt im Inneren und der Darm spielt dabei eine zentrale Rolle, denn rund 70-80% unseres Immunsystems befinden sich im Darm, eng verknüpft mit der Darmschleimhaut. Ist diese gestört, kann sich das nicht nur auf die Verdauung, sondern auch auf die Haut, das Energielevel oder das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Diese Infusion unterstützt dich, wenn du deine Schleimhäute ob im Darm oder deine Haut gezielt stärken möchtest. Besonders sinnvoll begleitend zu einer Darmtherapie und bei Hautproblemen. 

Stress & Nervensystem  

Dauerhafter Stress kann Körper und Geist stark belasten und aus dem Gleichgewicht bringen. Diese speziell abgestimmte Infusion unterstützt dich in Zeiten innerer Unruhe, Schlafstörungen oder mentaler Erschöpfung. Sie enthält ausgewählte Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren, die dein Nervensystem stärken, deine Stressresistenz verbessern und dir helfen, wieder mehr innere Ruhe zu finden.Die Infusion ist darauf ausgerichtet, dich nachhaltig zu stabilisieren und dir Momente der Entspannung zu schenken ganz ohne Druck, nur für dich. Sie lässt sich wunderbar mit Achtsamkeit, Entspannungstechniken oder kleinen Auszeiten kombinieren, damit du Körper und Geist etwas Gutes tust.

Regeneration & Sport 

Ob ambitionierter Sportler oder einfach aktiv im Alltag wer viel gibt, darf auch gezielt regenerieren. Diese Infusion ist ideal für alle, die ihren Körper nach intensiven Trainingsphasen oder körperlicher Belastung optimal unterstützen möchten. Die Infusion enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Vitaminen (z. B. B-Vitamine und Vitamin C), Mineralstoffen, wie Magnesium sowie Aminosäuren, die wichtige Funktionen für die Zellregeneration und den Muskelstoffwechsel übernehmen. So können Muskelkater, Erschöpfung oder Leistungstiefs gezielt gelindert werden, während dein Energiestoffwechsel angeregt wird. Besonders nach Wettkämpfen, intensiven Trainingseinheiten oder stressreichen Phasen hilft die Infusion, leere Nährstoffspeicher wieder aufzufüllen, das Immunsystem zu stärken und oxidativen Stress zu reduzieren. So findest du schneller zurück in deine Kraft und bleibst langfristig leistungsfähig.Für ein gutes Gefühl und neue Energie für alles, was dich bewegt.

Hormonelle Balance für Frau & Mann

Hormonelle Schwankungen betreffen nicht nur einzelne Lebensabschnitte sie begleiten uns oft durch den gesamten Alltag. Ob PMS, Zyklusunregelmäßigkeiten, Erschöpfung in den Wechseljahren oder hormonelles Ungleichgewicht durch Stress und Schlafmangel. Unser Körper signalisiert, wenn die Balance aus dem Gleichgewicht gerät. 

Auch Männer spüren zunehmend die Folgen chronischer Belastung: Konzentrationsprobleme, innere Unruhe, nachlassende Energie oder Stimmungsschwankungen sind häufig Ausdruck einer hormonellen Dysbalance ganz unabhängig vom Alter. 

Hormonelle Balance für die Frau 

Im Rhytmus in allen Lebensphasen, ob im natürlichen Zyklus, in der Prämenopause oder bei stressbedingtem Ungleichgewicht, hormonelle Schwankungen können Körper und Stimmung ganz schön durcheinanderbringen. Diese Infusion wurde gezielt für Frauen entwickelt, die ihren Körper in Phasen hormoneller Veränderung sanft begleiten möchten. Sie unterstützt dich bei Erschöpfung, Stimmungsschwankungen oder  innerer Unruhe. 

Kraft & Klarheit für den Mann 

Anhaltender Stress, Erschöpfung oder Leistungsdruck können auch bei Männern zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen, oft unbemerkt. Diese Infusion richtet sich an Männer, die sich mehr innere Stabilität, Energie und Ausgeglichenheit wünschen. Sie kann dabei helfen, neue Kraft zu tanken, das Nervensystem zu unterstützen und das körperliche und mentale Gleichgewicht zu fördern. 

Für wen ist eine Infusion sinnvoll?

  • Bei Erschöpfung, Energiemangel und chronischer Müdigkeit.
  • Zur Stärkung des Immunsystems, z. B. bei erhöhter Infektanfälligkeit.
  • Bei anhaltendem Stress, innerer Unruhe oder Schlafproblemen.
  • Bei Hautproblemen, Haarausfall oder fahlem, müdem Teint.
  • Für Sportler/innen mit erhöhter körperlicher Belastung und Regenerationsbedarf.
  • Zur Prävention von Mangelerscheinungen, z. B. in stressigen Phasen oder bei einseitiger Ernährung.
  • Bei hormonellen Umstellungen wie den Wechseljahren oder nach der Schwangerschaft.
  • Vor und nach Operationen zur Stärkung und besseren Wundheilung
  • Zur Anti-Aging-Prävention, Schutz vor freien Radikalen und oxidativem Stress.
  • Als Ergänzung bei diätbedingten Nährstoffmängeln (z. B. vegetarische oder vegane Ernährung).
  • Begleitend und unterstützend bei Verdauungsproblemen wie Reizdarm, SIBO, Leaky Gut oder chronischen Darmproblemen.
  • Zur Unterstützung der Darm- und Hautschleimhäute, für mehr Wohlbefinden von innen heraus.

Wie läuft eine Infusion ab?

Damit du dich rundum wohlfühlst, begleite ich dich Schritt für Schritt

  • Beratungsgespräch & Anamnese
    In einem persönlichen Gespräch sprechen wir über deine Wünsche, Beschwerden und mögliche Vorerkrankungen. So stellen wir sicher, dass die Infusion für dich sinnvoll und sicher ist.
  • Individuelle Zusammenstellung deiner Infusion
    Deine Infusionsmischung wird sorgfältig auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt. Dabei kommen hochwertige Vitalstoffe in passender Dosierung zum Einsatz.
  • Die Infusion selbst
    Die Behandlung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Du sitzt dabei entspannt in einem ruhigen Behandlungsraum, kannst lesen, Musik hören oder einfach die Auszeit genießen.
  • Nachbetreuung & Tipps für Zuhause
    Nach der Infusion kannst du direkt wieder in deinen Alltag starten. Du erhältst von mir hilfreiche Empfehlungen, wie du die Wirkung der Infusion zusätzlich unterstützen kannst für anhaltende Ergebnisse.

Vorteile der Infusionstherapie 

  • Schnellere Wirkung: Da die Vitalstoffe direkt in deinen Blutkreislauf gelangen, stehen sie deinem Körper ohne Umwege sofort zur Verfügung. So kannst du einen spürbaren Effekt oft schon direkt nach der Behandlung wahrnehmen.
  •  Höhere Dosierungen: Viele Vitamine, Mineralstoffe und andere Wirkstoffe können in einer wesentlich höheren Konzentration gegeben werden, als es über die orale Einnahme möglich wäre. So können auch Speicher schneller wieder aufgefüllt werden.
  • Individuell anpassbar: Jede Infusion wird speziell auf deine persönlichen Bedürfnisse, Beschwerden und Gesundheitsziele abgestimmt. So erhältst du genau das, was dein Körper gerade braucht, ob zur Stärkung deines Immunsystems, zur Regeneration oder für mehr Energie.
  • Schonend für Magen & Darm: Gerade für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem oder Aufnahmestörungen sind Infusionen eine ideale Möglichkeit, Vitalstoffe direkt und ohne Belastung des Magen-Darm-Trakts zuzuführen.

Labordiagnostik

In vielen Fällen kann eine gründliche Labordiagnostik sinnvoll sein, um innere Zusammenhänge besser zu verstehen und naturheilkundliche Therapien gezielt abzustimmen. In meiner Praxis biete ich auf Wunsch und je nach Beschwerdebild verschiedene laborgestützte Untersuchungen an, immer mit dem Ziel, individuelle Ursachen zu erkennen statt nur Symptome zu behandeln. Je nach Fragestellung arbeite ich mit anerkannten Partnerlaboren zusammen, die moderne und ganzheitliche Diagnostik ermöglichen.

Blutentnahme 

Die gezielte Untersuchung von Mangelzuständen, stillen Entzündungen und weiteren Laborparametern hilft dabei, mögliche Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und bildet die Basis für eine individuelle und ganzheitlich abgestimmte Behandlung.

Stuhl-, und Urinuntersuchung

Stuhl z.B zur Untersuchung des Mikrobioms, der Darmschleimhaut und entzündlicher Prozesse und weiteren Parametern.

Urin z. B. zur Beurteilung von Säure-Basen-Haushalt, Entzündungen, Vorsorge und Verlaufskontrollen.

Speicheltests

Der Speicheltest ist eine moderne und einfache Methode, zur Bestimmung der Hormone. Durch mehrere Proben über den Tag verteilt lässt sich z. B. der tageszeitabhängige Cortisolverlauf zuverlässig erfassen, ein wichtiger Marker bei chronischem Stress, Erschöpfung,  Schlafstörungen, hormonellen Dysbalancen, etwa im Rahmen des Zyklus, der Wechseljahre oder bei PMS, lassen sich über den Speicheltest gezielt untersuchen und individuell behandeln.

Die Ohrakupunktur 

Die Ohrakupunktur ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Akupunktur, das den gesamten Körper über definierte Reflexzonen am Ohr abbildet. Die Methode beruht auf der Erkenntnis, dass das Ohr als sogenanntes Mikrosystem mit Organen, Gelenken, hormonellen Regelkreisen und dem Nervensystem verbunden ist. Störungen im Körper können sich in bestimmten Arealen des Ohrs zeigen, oft tastbar durch Druckempfindlichkeit und lassen sich über gezielte Reize therapeutisch beeinflussen.

In meiner Praxis arbeite ich mit der französischen Ohrakupunktur nach Michael Noack, einer differenzierten Weiterentwicklung der klassischen Aurikulotherapie. Diese Technik basiert auf der Schule von Dr. Paul Nogier und nutzt das Ohr als diagnostisches und therapeutisches System gleichermaßen. Über sensible Messung, Tastbefund und gezielte Punktwahl wird ein individuelles Behandlungsmuster erstellt.

Wie wird behandelt?

Die Behandlung beginnt mit einem sensiblen Tastbefund des Ohrs. Dabei werden auffällige, druckempfindliche Punkte lokalisiert, die auf Regulationsstörungen im zugeordneten Organsystem hinweisen können. Zusätzlich kann ein spezielles Messgerät zur Anwendung kommen, das aktive Punkte mit veränderter Hautleitfähigkeit identifiziert. Auf Basis dieser Befunde wähle ich individuell die zu behandelnden Zonen aus.

Anschließend werden sehr feine, sterile Einmalnadeln gezielt in diese Punkte gesetzt. Die Nadeln verbleiben in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten im Ohr, während Sie in einer entspannten Position ruhen. In bestimmten Fällen, etwa bei chronischen Beschwerden, Suchtentwöhnung oder hormonellen Dysbalancen verwende ich sogenannte Dauernadeln. Diese verbleiben über mehrere Tage im Ohr und wirken durch den anhaltenden Reiz kontinuierlich auf das vegetative Nervensystem ein. Die Reizung kann durch sanften Druck mit dem Finger punktuell reaktiviert werden.

Diese Form der Reiztherapie ist in der Regel gut verträglich, minimalinvasiv und erlaubt eine sehr individuelle Anpassung an Ihr aktuelles Beschwerdebild. Sie lässt sich hervorragend mit anderen Verfahren kombinieren und wird in meiner Praxis besonders häufig bei stressbedingten Themen, funktionellen Störungen oder zur unterstützenden Begleitung eingesetzt.

Anwendungsgebiete für die Ohrakupunktur 

  • Tinnitus oder chronischen Ohrgeräuschen
  • Raucherentwöhnung oder andere Suchtmuster (z. B. emotionales Essen)
  • Schmerzzustände, z. B. Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkbeschwerden
  • Schlafstörungen, innere Unruhe oder vegetative Dysregulation
  • Stoffwechselregulation, z. B. zur Begleitung bei Gewichtsreduktion
  • Hormonelle Dysbalancen, z. B. bei PMS, Zyklusunregelmäßigkeiten oder Wechseljahresbeschwerden
  • Verdauungsbeschwerden, funktionelle Störungen
  • Stressreduktion, emotionale Stabilisierung, Begleitung in belastenden Lebensphasen
  • Regeneration bei chronischer Erschöpfung oder nach Infekten
zufriedene Frau nach Behandlung der Ohrakupunktur

Vorteile der Ohrakupunktur 

  • Schnelle Wirkung durch direkte Reizleitung ins zentrale Nervensystem
  • Sanfte Methode, auch zur Ergänzung schulmedizinischer Behandlungen
  • Gut kombinierbar mit anderen Therapieformen
  • Effektiv bei akuten wie chronischen Beschwerden
  • Förderung der inneren Balance, z. B. bei Stress, Erschöpfung oder Unruhe
  • Unterstützend bei hormonellen Themen, Zyklusbeschwerden oder Wechseljahresbeschwerden
  • Hilfe bei Suchtmustern (z. B. Raucherentwöhnung, emotionales Essen)
  • Zugang über das Ohr, keine Entkleidung oder aufwendige Vorbereitung nötig
  • Gute Kombinierbarkeit mit anderen Verfahren wie Schröpfen, Infusionstherapie oder Darmtherapie
  • Individuell steuerbar, z. B. mit Nadeln, Ohrsamen oder Dauernadeln zur längerfristigen Wirkung

Die Ohrakupunktur ist eine leise, aber wirkungsvolle Methode, die in meiner Praxis sowohl eigenständig als auch im Rahmen eines umfassenderen Therapiekonzepts zum Einsatz kommt. Sie eignet sich besonders für Menschen, die achtsame Impulse schätzen und ihren Körper ganzheitlich unterstützen möchten.

Mein Ansatz

Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt. In einem ausführlichen Erstgespräch klären wir die passende Methode und kombinieren bei Bedarf auch mehrere naturheilkundliche Verfahren. Unser Ziel ist es, Sie ganzheitlich zu unterstützen und Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken.



Vielseitig einsetzbar 

Ohrakupunktur im Zusammenhang mit anderen Behandlungen 

Die Ohrakupunktur eignet sich gut als eigenständige Methode oder zur Kombination mit anderen naturheilkundlichen Verfahren – z. B. Infusionstherapie, Schröpfen oder Darmbehandlung. Sie ist sanft, effektiv und kann bereits nach wenigen Sitzungen positive Impulse setzen. Da die Behandlung rein äußerlich erfolgt, ist sie auch für viele Menschen mit Nadelangst oder sensibler Reaktion gut geeignet.

 

 

 

 

 

Die Haut spiegelt unsere Gesundheit 

Unsere Haut ist weit mehr als nur eine äußere Hülle – sie ist Spiegelbild unserer Seele, Barriere und Schutzschild, aber auch ein sensibles Kommunikationsorgan, das auf innere und äußere Reize reagiert. Sie zeigt uns oft sehr deutlich, wenn das innere Gleichgewicht gestört ist sei es durch Stress, hormonelle Dysbalancen, eine gestörte Darmflora oder Umweltbelastungen.

Hauterkrankungen wie Akne, Rosacea, Neurodermitis, Ekzeme oder Schuppenflechte belasten nicht nur körperlich, sondern oft auch emotional. Sie entstehen selten isoliert, sondern sind häufig Ausdruck einer tieferliegenden Dysregulation im Organismus.

Ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten 

In meiner Praxis verbinde ich mein dermatologisches Wissen mit naturheilkundlichen Verfahren, um der Haut auf sanfte Weise zu helfen. Statt nur Symptome zu unterdrücken, suche ich nach Ursachen und Zusammenhängen z. B. zwischen Haut und Darm, Haut und Hormonen, oder Haut und Immunsystem.

Eine ganzheitliche Hauttherapie kann z. B. folgende Maßnahmen beinhalten:

  • Mikrobiologische Darmtherapie zur Unterstützung des Immunsystems
  • Schröpfbehandlungen zur Entgiftung und Durchblutungsförderung
  • Infusionen mit hautwirksamen Mikronährstoffen
  • Regulation des hormonellen Gleichgewichts
  • Ohrakupunktur zur Stress- und Stoffwechselregulation
  • Ernährungs- und Lebensstilberatung
  • Sanfte Ausleitungsverfahren

Hautbeschwerden verstehen 

Gerade chronische Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Rosacea können durch naturheilkundliche Therapien positiv beeinflusst werden vorausgesetzt, man nimmt sich die Zeit, individuelle Auslöser zu erkennen und das Immunsystem sowie die Schleimhäute nachhaltig zu stabilisieren.

Auch bei unreiner Haut, spät auftretender Akne, hormonell bedingten Hautproblemen oder sensibler, überreaktiver Haut lohnt sich ein genauer Blick auf innere Prozesse.

Haut und Darm - eine sensible Verbindung 

Die Haut gilt als Spiegel unserer inneren Prozesse und der Darm spielt dabei eine entscheidende Rolle. Immer häufiger zeigen sich chronische Hautthemen wie Akne, Rosazea, Neurodermitis oder Ekzeme in Verbindung mit einer gestörten Darmflora oder überlasteten Entgiftungssystemen. Auch hormonelle Veränderungen, wie sie z. B. bei Zyklusstörungen PCO oder in den Wechseljahren auftreten, wirken sich auf Haut und Verdauung gleichzeitig aus.

Deshalb kombiniere ich in meiner Praxis Hautdiagnostik mit Darmaufbau und bei Bedarf  hormoneller Regulation. So entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Ursachen anspricht und die Haut nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechsel, Ihrer Ernährung und Ihrer Lebensweise.

Der Darm steht im Zentrum unserer Gesundheit 

Der Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan, er ist ein zentrales Steuerungssystem für viele Prozesse im Körper. In der ganzheitlichen Betrachtung kommt dem Darm eine Schlüsselrolle zu: 

  • Er beeinflusst unser Immunsystem
  • Unsere Haut
  • Unsere Hormonbalance
  • Unsere Stimmung 
  • sogar unsere Denkfähigkeit. Wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät, kann sich das auf vielfältige Weise zeigen – nicht nur durch Verdauungsbeschwerden, sondern auch durch Erschöpfung, Hautprobleme, Infektanfälligkeit, Stimmungsschwankungen oder hormonelle Unregelmäßigkeiten.

Biologische Darmtherapie - ein ganzheitlicher Ansatz 

In meiner Praxis arbeite ich mit der biologischen Darmtherapie, einer sanften und zugleich tiefgehenden Methode zur Unterstützung des Darmmilieus. Ausgangspunkt ist meist eine mikrobiologische Stuhluntersuchung, mit der sich die Zusammensetzung der Darmflora (Mikrobiom), Entzündungsmarker und Hinweise auf Schleimhautstatus oder Nährstoffaufnahme analysieren lassen. Auf dieser Basis entwickle ich ein individuelles Therapiekonzept, das z. B. folgende Elemente enthalten kann:

  • Gezielte Gabe von Probiotika zur Unterstützung nützlicher Bakterienstämme
  • Präbiotika, um das natürliche Wachstum gesunder Darmbakterien zu fördern
  • Naturheilkundliche Mittel zur Regeneration der Darmschleimhaut
  • Ernährungsempfehlungen, abgestimmt auf Ihren Alltag und Ihr Beschwerdebild
  • begleitende Verfahren wie Schröpfen, Infusionstherapie oder Mykotherapie uvm.

Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Grundlage für eine stabile innere Balance zu schaffen und den Körper dabei zu unterstützen, seine natürlichen Regulationskräfte wieder zu entfalten.

Das Mikrobiom - unsere inneren Mitbewohner 

Im Darm leben Billionen von Mikroorganismen, die gemeinsam das sogenannte Mikrobiom bilden. Diese komplexe Gemeinschaft ist maßgeblich beteiligt an der Verdauung, der Nährstoffaufnahme, der Hormonproduktion und der Abwehr von Krankheitserregern. Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht etwa durch Stress, Antibiotika, unausgewogene Ernährung oder chronische Belastungen – kann das weitreichende Folgen haben. Eine gestörte Mikrobiota wird heute mit zahlreichen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, von Allergien über Autoimmunprozesse bis hin zu Depressionen.

Der Weg zur inneren Balance

Die biologische Darmtherapie ist keine schnelle Lösung, sondern ein Prozess individuell, achtsam und wirksam. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihrem Körper fehlt, was ihn belastet und was ihn stärkt. In einem ausführlichen Erstgespräch besprechen wir Ihre Beschwerden, Ihre Lebensgewohnheiten und Ihre gesundheitlichen Ziele. Auf dieser Basis entsteht ein Therapieplan, der so individuell ist wie Sie selbst.

Darm-Hirn-Achse 

Wenn der Bauch mit dem Kopf spricht

Der Darm ist eng mit dem Gehirn verbunden – über die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Diese Verbindung läuft über Nervenbahnen, Botenstoffe und Immunzellen. So werden zum Beispiel Serotonin – ein Neurotransmitter, der unsere Stimmung beeinflusst – zu einem großen Teil im Darm gebildet. Auch Stressreize oder emotionale Belastungen können sich auf die Verdauung auswirken: Reizdarmsymptomatik, Blähungen oder Völlegefühl sind häufige Ausdrucksformen.

Umgekehrt kann eine gestörte Darmfunktion auch unser Nervensystem beeinflussen. Deshalb beziehe ich in meiner Praxis auch emotionale, hormonelle und vegetative Aspekte in die Therapie mit ein.

Immunsystem & Darm - die natürliche Schutzbarriere 

Rund 70–80 % unserer Immunzellen befinden sich im Darm. Die Darmschleimhaut bildet eine Art Trainingsfläche für das Immunsystem – hier lernt der Körper zu unterscheiden, was hilfreich und was schädlich ist. Eine stabile Schleimhautbarriere und ein vielfältiges Mikrobiom sind daher essenziell für eine gesunde Abwehr. Ist die Darmflora gestört, kann es zu häufigen Infekten, chronischer Müdigkeit oder überschießenden Immunreaktionen kommen.

In der biologischen Darmtherapie unterstütze ich die Barrierefunktion, reduziere entzündliche Reize und begleite die Regulation mit naturheilkundlichen Maßnahmen – angepasst an Ihre individuelle Reaktionslage.

Die Haut ist ein Ausdruck innerer Balance 

Jede Haut erzählt ihre eigene Geschichte. Sie verdient Aufmerksamkeit, Verständnis und eine sanfte, wirkungsvolle Unterstützung. In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, um gemeinsam mit dir eine individuelle Hauttherapie zu entwickeln, die nicht nur äußerlich wirkt, sondern auch die inneren Ursachen mit einbezieht.

Denn gesunde Haut beginnt im Inneren und manchmal auch mit dem ersten offenen Gespräch.

Blutegeltherapie 

Die Blutegeltherapie zählt zu den ältesten Behandlungsmethoden der Menschheit. Bereits um 1500 v. Chr. wurde sie in Ägypten angewandt, ebenso in der ayurvedischen Medizin Indiens sowie bei den Griechen und Römern. Dieses uralte Wissen hat bis heute seinen Platz und moderne Erkenntnisse bestätigen viele der damals beschriebenen Wirkungen. 

Der medizinische Blutegel & Fakten 

Der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) lebt in verschiedenen Gewässern wie Teichen oder Tümpeln. Sie besitzen an beiden Körperenden Saugnäpfe.

  • Vorderer Saugnapf: Hier befindet sich der „Bissapparat“ mit drei feinen Kieferbögen, die in einer Y-Form ansetzen. Diese winzigen Kiefer ritzen die Haut nur oberflächlich an ein Vorgang, der meist kaum spürbar ist.
  • Hinterer Saugnapf: Dient ausschließlich der Fortbewegung und zum Festhalten.
  • Kiefer mit 80 Zähnchen 
  • Abgabe der Wirkstoffe aus Öffnungen zwischen den Zähnen 
  • Während des Saugens gibt der Blutegel seinen wertvollen Speichel ins Gewebe ab. 
  • Die Saugzeit beträgt in der Regel 20 bis 90 Minuten, je nach individueller Reaktion des Körpers und dem therapeutischen Ziel.
  • Saugmenge ca. 10-15ml
  • Blutegel sind Zwitter 
     

Ihre Besonderheit, Einsatzbegiete und Indikationen

Viele Menschen empfinden Blutegel zunächst als ungewöhnlich oder sogar etwas unheimlich, doch sie sind kleine Helfer der Natur. Ihre Besonderheit liegt in ihrem einzigartigen Speichel, die viele wertvolle Wirkstoffe enthält, die Entzündungen lindern können und die Durchblutung fördern kann. Sie arbeiten sanft, schmerzarm und lassen von selbst los, sobald ihre Aufgabe erfüllt ist.

Der Speichel des Blutegels enthält den Wirkstoff Hirudin dieser hemmt Thrombin, inaktiviert die Gerinnungsfaktoren V, VII und XIII. Der Wirkstoff Calin verlängert die Blutungszeit und regt die Mikrozirkulation an. Faktor-Xa-Hemmer und Destabilase wirken antithrombotisch, Hyaluronidase macht das Gewebe durchlässiger. Bdelline, Egline, LDTI und Hirustatin wirken entzündungshemmend. 

Die Blutegeltherapie kann in folgenden Bereichen unterstützend wirken:

  • Linderung von Entzündungsprozessen
  • um den Körper bei der natürlichen Ausleitung zu unterstützen, zu entspannen und muskuläre oder gefäßbedingte Verspannungen zu lösen.
  • Unterstützung der Durchblutung
  • • Entlastung bei Spannungs- oder Druckgefühlen
  • Förderung des Lymphflusses
  • Unterstützung der körpereigenen Abwehr
  • Lockerung verkrampfter Gefäße oder Muskulatur
     

Die Blutegeltherapie wird traditionell eingesetzt z. B. zur Unterstützung bei:

  • Entzündungen im Bewegungsapparat (z. B. Gelenke, Sehnen)
  • Durchblutungsstörungen in Armen oder Beinen
  • Blutergüssen (Hämatome) und Schwellungen (Ödeme)
  • Verzögerter Wundheilung oder schlecht heilenden Hautstellen (z. B. „offenes Bein“)
  • Zysten
  • Erkrankungen kleiner Blutgefäße (z. B. bei Diabetes)
  • Nervenschmerzen und Minderdurchblutung
  • Fersensporn
  • Venenproblemen wie Krampfadern, oberflächlichen Venenentzündungen oder Blutstauungen
  • Hämorrhoiden

Schröpfen 

Das Schröpfen ist ein naturheilkundliches Verfahren mit jahrtausendealter Tradition. Es zählt zu den klassischen ausleitenden Methoden und wurde bereits im alten Ägypten, in der chinesischen Medizin sowie im antiken Griechenland zur Unterstützung der körpereigenen Regeneration angewendet. Ziel ist es, Impulse zu setzen, die den Organismus aktivieren, die Durchblutung anregen und Spannungszustände im Gewebe beeinflussen können.

Was bewirkt Schröpfen?

Beim Schröpfen wird auf bestimmten Hautarealen ein Unterdruck erzeugt, der das darunterliegende Gewebe ansaugt. Dieser mechanische Reiz kann eine verstärkte Durchblutung fördern, den Lymphfluss aktivieren und muskuläre Verspannungen lösen. Über sogenannte Reflexzonen besteht zudem die Möglichkeit, funktionelle Zusammenhänge zu inneren Organen und vegetativen Steuerungsmechanismen zu beeinflussen. Auch aus naturheilkundlicher Sicht kann Schröpfen als regulierendes Verfahren verstanden werden, das dazu dient, die Selbstregulation des Körpers zu unterstützen – besonders in Zeiten funktioneller Belastung oder chronischer Dysbalance.

Wie funktioniert die Schröpftherapie?

Beim Schröpfen kommen spezielle Schröpfgläser aus Glas oder Kunststoff zum Einsatz, die meist am Rücken platziert werden. Der notwendige Unterdruck entsteht entweder durch Erhitzung der Luft im Glas (Feuerschröpfen) oder mithilfe eines Vakuumgeräts. Das betroffene Hautareal wird dadurch leicht angesogen, was zu einer gezielten lokalen Reizsetzung führt.

Schröpfen bei funktionellen Beschwerden 

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten 

Das Schröpfen hat sich im naturheilkundlichen Bereich als bewährte Methode etabliert, um bei verschiedenen funktionellen und regulativen Beschwerden unterstützend eingesetzt zu werden. Es eignet sich besonders gut zur Förderung der Durchblutung, zur Lockerung verspannter Muskulatur und zur Aktivierung des Stoffwechsels. Darüber hinaus wird es häufig in der energetischen Regulation und im Rahmen ausleitender Verfahren eingesetzt.

In meiner Praxis kommt das Schröpfen unter anderem in folgenden Zusammenhängen zur Anwendung:

  • Verspannungen der Muskulatur, z. B. im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich
  • Spannungskopfschmerzen und Migräne, insbesondere bei muskulärer Beteiligung
  • Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, träger Stoffwechsel
  • chronische Müdigkeit, Erschöpfung, vegetative Dysbalance
  • Immunsystem-Begleitung, z. B. bei häufigen Infekten oder Abwehrschwäche
  • Menstruationsbeschwerden und Unterbauchspannung (z. B. bei PMS)
  • Rheumatische Beschwerden, nicht-entzündliche Gelenkprobleme
  • Zähneknirschen, Kieferverspannung, funktionelle Kiefergelenkprobleme
  • Lumbago, Ischialgien, funktionelle Schmerzen im unteren Rücken
  • Narbenentstörung, z. B. nach Operationen
  • Stoffwechselanregung, z. B. begleitend bei Gewichtsregulation
  • Lymphstau, begleitende Entlastung bei Schweregefühl oder Spannungsgefühl
  • Durchblutungsförderung bei kalten Extremitäten
  • Unterstützung bei Entgiftungskuren oder Ausleitungsverfahren
  • Begleitung bei wetterbedingten Beschwerden (z. B. bei Kälteempfindlichkeit)

Die Auswahl der Schröpfmethode sowie die Behandlungsintensität richte ich individuell nach Ihrer Konstitution, der Art der Beschwerden und Ihrer allgemeinen Reaktionslage aus. In Kombination mit anderen Verfahren wie der Ohrakupunktur, Infusionstherapie oder einer Darmregulation kann sich der Effekt sinnvoll ergänzen und vertiefen.
 

Formen des Schröpfens
Je nach Beschwerdebild wird zwischen verschiedenen Methoden gewählt. 

Trockenes Schröpfen 

Hier bleibt das Glas einige Minuten auf der Haut. Diese Variante dient vor allem der Förderung der lokalen Durchblutung und kann bei muskulären Spannungszuständen oder allgemeiner Regulationsschwäche eingesetzt werden.

Blutiges Schröpfen 

Vor dem Aufsetzen des Schröpfglases wird die Haut leicht angeritzt. Diese Form gilt als intensivere Variante der Ausleitung und wird nur nach sorgfältiger Indikation und Aufklärung angewendet.

Schröpfmassage

Hier wird das Schröpfglas über eingeölte Haut bewegt, wodurch ein kräftiger, durchblutungsfördernder Massageeffekt entsteht. Diese Variante ist besonders bei muskulären Verhärtungen beliebt.

Den Menschen ganzheitlich begleiten 

Naturheilkunde versteht Gesundheit nicht nur als das Fehlen von Krankheit, sondern als das Ergebnis eines fein abgestimmten Zusammenspiels von körperlichen, seelischen und äußeren Einflüssen. Dieses Verständnis prägt auch meine tägliche Arbeit. Der Mensch wird in seiner Ganzheit betrachtet mit seinen Beschwerden, seiner Lebensweise, seinen Ressourcen und seiner individuellen Geschichte. Dabei geht es nicht darum, Symptome isoliert zu behandeln, sondern Muster zu erkennen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind, und unterstützende Impulse zu setzen, die den Organismus zur Regulation anregen können.

Die Naturheilkunde ist dabei kein starrer Behandlungsansatz, sondern ein sich entwickelnder, erfahrungsbasierter Weg. Sie schöpft aus jahrtausendealtem Wissen und verbindet dieses mit modernen Erkenntnissen über Mikrobiom, Nervensystem und Körperwahrnehmung. Schon in alten Kulturen wurde die Heilkraft natürlicher Reize genutzt, um den Körper sanft zu unterstützen. Auch heute setzen wir auf diese Prinzipien angepasst an moderne Lebensbedingungen, wissenschaftliche Hintergründe und Ihre persönliche Situation.

In meiner Praxis kombiniere ich traditionelle Verfahren wie Schröpfen oder Ohrakupunktur mit zeitgemäßen Methoden wie mikrobiologischer Darmtherapie, Mykotherapie, Infusionstherapie oder individueller Hautdiagnostik. Welche Verfahren zur Anwendung kommen, entscheiden wir gemeinsam auf Basis eines persönlichen Gesprächs, das Raum für Ihre Anliegen lässt ehrlich, achtsam und auf Augenhöhe. Denn der Weg zu mehr Wohlbefinden beginnt mit dem Zuhören. 

Die Auswahl der Untersuchungen erfolgt individuell je nachdem, was Ihr Körper, Ihre Symptome und Ihre Lebenssituation erfordern. Gerne erkläre ich Ihnen alle Befunde verständlich und transparent.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.